Vor 23 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Projektkoordinator/in (w/m/d)

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 39.000 €50.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Projektkoordinator/in (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
05.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
3537/2024
Kontakt

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des BfR ist in der Fachgruppe " Prüf- und Bewertungsstrategien von Pestiziden" ab sofort befristet für fünf Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Projektkoordinator/in (w/m/d)

Kennziffer: 3537 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 05.06.2024

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Befristung erfolgt auf Grund des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

Aufgaben:

Im Rahmen der "Partnership for the Assessment of Risks from Chemicals" (PARC) koordiniert das BfR das Arbeitspaket "Hazard Assessment" gemeinsam mit der französischen Partnerbehörde ANSES. Ziel dieses Arbeitspaketes ist es, wesentliche Datenlücken bei der gesundheitlichen Risikobewertung von Chemikalien zu schließen, New Approach Methods (NAM) zu entwickeln und zur Implementierung eines Adverse Outcome Pathway (AOP) basierten Next Generation Risk Assessment (NGRA) beizutragen. Mit über 200 Partnern aus ganz Europa und einem Gesamtbudget von 400 Mio. € ist PARC dabei eines der größten Projekte dieser Art weltweit. Im Rahmen zahlreicher weiterer, vergleichbarer Forschungsprojekte (RiskHunt3R, TXG-MAP, ADME4NGRA) arbeitet die Fachgruppe an der Entwicklung von Prüf- und Bewertungsstrategien für die gesundheitliche Risikobewertungen mit.

Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:

  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Koordination von Forschungsprojekten, insbesondere PARC
  • Wissenschaftliche Planung, Begleitung und Auswertung von Studien in vitro und in vivo
  • Erarbeitung und Testung von Konzepten für eine NAM-basierte toxikologische Risikobewertung
  • Initiierung von Kooperationen innerhalb und außerhalb von PARC
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Entwicklung von in vitro Tests für die regulatorische Bewertung von chemischen Substanzen
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen und in Expertengremien
  • Unterstützung beim Datenmanagement

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie, Lebensmittelchemie, Toxikologie, Pharmazie oder (Veterinär-)Medizin oder einer vergleichbaren Fachdisziplin
  • Fachkenntnisse in Toxikologie (z.B. durch Fortbildungskurse der DGPT oder einschlägige Studien- oder Berufserfahrung)
  • Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten und das Verfassen von Fachartikeln
  • Gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise; sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und der zeitweisen Tätigkeit im europäischen Ausland
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht:

  • Promotion
  • Auslandserfahrung und Erfahrung bei der Koordination von Forschungsprojekten auf internationaler Ebene
  • Mindestens gute Kenntnisse der Deutschen Sprache und einer weiteren europäischen Sprache
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit NAM sowie Erfahrung mit NGRA
  • Erfahrung im Bereich Management von Forschungsdaten

Unser Angebot:

  • Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05. Juni 2024 über unser Online-System:

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de.

– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung
Bundesinstitut für Risikobewertung

Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Herrn Dr. Marx-Stölting Tel.: 030 18412-26600

Herrn Dr. Tralau Tel.: 030 18412-26000

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen (http://www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen)

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie®" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

.

Gehaltsprognose

47.000 €

39.000 €

50.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Bundesinstitut für Risikobewertung

Öffentliche Verwaltung

501 - 1.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Home-Office möglich

Unternehmenskultur

Bundesinstitut für Risikobewertung

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesinstitut für Risikobewertung als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Wissenschaftlicher Berater für 5G-Vernetzung (d/m/w)

Berlin

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

3.9

Vor 13 Tagen

Berlin-Brandenburgische akademie

wissenschaftlichen Projektleiter (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

50.000 €63.500 €

Vor 30+ Tagen

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für ein durch die DFG gefördertes Drittmittelprojekt mit

Berlin

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

43.000 €54.000 €

Gestern

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

218-24 Referentin/Referenten (w/m/d) Sach- und Forschungshaushalt

Berlin

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

3.3

Gestern

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

RIFS Fellow Programme: Call for Applications for 2025

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

2.9

Vor 11 Tagen

Personalservice

Co-Koordination (m/w/d) Projekt "Ready, Study, Go" - Fokus: Beratung internationaler Studierender

Köln

Personalservice

3.4
42.500 €59.500 €

Vor 9 Tagen

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Wissenschaftlicher Berater für 5G-Vernetzung (d/m/w)

Hannover

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

3.9

Vor 13 Tagen

Wissenschaftsmanager im Bereich Forschungsförderung (m/w/d)

Erlangen

Zentrale Universitätsverwaltung

Vor 9 Tagen

Hochschule Darmstadt (h-da)

Referent*in im Bereich des Promotionszentrums Nachhaltigkeitswissenschaften (m/w/d)

Darmstadt

Hochschule Darmstadt (h-da)

Vor 5 Tagen